Zum Inhalt springen
insolvenzberater

Insolvenzberater für Selbständige und Unternehmen

Strategische Insolvenzberatung – damit Sie eine Perspektive haben

Zum Inhalt springen
  • Insolvenzberater
  • Insolvenzberatung
    • Insolvenzstrategie
  • Insolvenz für Selbständige
    • Restschuldbefreiung
  • Insolvenz für Unternehmen
    • Insolvenzantragspflicht
  • Insolvenz beantragen
    • Gläubigerantrag

Kategorie: Häufige Fragen

12. Mai 202223. April 2023 Insolvenzberater

Privatinsolvenz für Selbständige?

Zur Frage einer Privatinsolvenz für Selbständige Selbständige können ein persönliches Insolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren durchlaufen, die sogenannte Privatinsolvenz für Selbständige. Wir beantworten nachstehend die häufigsten Fragen: Der Begriff Privatinsolvenz für Selbständige weiterlesen…

Häufige Fragen
3. Oktober 2014 Insolvenzberater

Was kann im Insolvenzverfahren gepfändet werden?

Die Auswirkungen auf das private und betriebliche Vermögen Pfändbares Vermögen unterliegt im Insolvenzverfahren dem Insolvenzbeschlag und gehen mitunter „verloren“. Dies droht jedoch auch im Fall einer Einzelzwangsvollstreckung. Begriff der Insovenzmasse weiterlesen…

Häufige Fragen
3. Oktober 2014 Insolvenzberater

Ist die Insolvenz der richtige Weg für mich?

Die Entscheidung: Pro und Contra zur Insolvenz Vor zu populistischen Versprechungen dubioser „Insolvenzberater“ oder „Firmenbestatter“ sollte man sich keinesfalls blenden lassen, selbst wenn mit vermeintlichen deutschen „Rechtsanwälten“ versucht wird, Seriosität weiterlesen…

Häufige Fragen
3. Oktober 2014 Insolvenzberater

Welche Pflichten habe ich in der Insolvenz?

Der Mythos „Man darf sich in der Insolvenz nichts zu Schulden kommen lassen“ Die Mythen über all das, was man in der Insolvenz angeblich nicht darf oder die Mythen über weiterlesen…

Häufige Fragen
3. Oktober 2014 Insolvenzberater

Welche persönlichen Auswirkungen hat eine Insolvenz?

Der Mythos „Das lebenslange Insolvenz-Stigma“ Die unternehmerische Insolvenz ist in unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken, sie ist in den Medien all gegenwärtig und fester Bestandteil unseres Wirtschaftssystems geworden. Die weiterlesen…

Häufige Fragen
3. Oktober 2014 Insolvenzberater

Bedeutet ein Insolvenzverfahren die Entmündigung?

Der Insolvenz-Mythos „Die Entmündigung durch den Insolvenzverwalter“ Die Insolvenzverwalter wird durch das Insolvenzgericht bestimmt. Dies sind meist Rechtsanwälte, teilweise auch Steuerberater und andere geeignete Personen. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens gehen weiterlesen…

Häufige Fragen
3. Oktober 2014 Insolvenzberater

Kann ich wieder Vermögen in der Insolvenz bilden?

Der Unsolvenz-Mythos „Man darf 6 Jahre kein Vermögen bilden“ Die vermögensrechtliche Stellung des Insolvenzschuldners ändert sich mit Aufhebung des eigentlichen Insolvenzverfahrens nach durchschnittlich 12 bis 18 Monaten erheblich. Das Verwaltungs- weiterlesen…

Häufige Fragen
3. Oktober 2014 Insolvenzberater

Dauert ein Insolvenzverfahren tatsächlich 6 Jahre?

Der Insolvenz-Mythos „Das Insolvenzverfahren dauert 6 Jahre“ Allgemein wird angenommen, das deutsche Insolvenzverfahren würde 6 oder gar 7 Jahre dauern. Auch dieser Mythos bedarf der Aufklärung: Die deutsche Insolvenzordnung unterscheidet weiterlesen…

Häufige Fragen
3. Oktober 2014 Insolvenzberater

Gibt es eine Privatinsolvenz für Selbständige?

Der Insolvenz-Mythos „Es gibt keine Privatinsolvenz für Selbständige“ Einer der wohl größten Irrtümer ist, dass ein Selbständiger keine Privatinsolvenz durchlaufen kann. Richtig ist: Die Insolvenzordnung unterscheidet zwischen der (Regel-)Insolvenz und weiterlesen…

Häufige Fragen
16. August 2014 Insolvenzberatung

Gibt es Pfändungsschutz vor der Insolvenz?

Im Fall drohender oder betreits ausgebrachten Pfändungen müssen Selbstänidge selbst „aktiv“ werden und fristgerecht Schutzanträge stellen. Wir sagen Ihnen was zu tun ist. Pfändungsschutz im Fall einer Kontopfändung Rechtsgrundlage: § weiterlesen…

Häufige Fragen

Ihre Insolvenzberater

Hotline (02509) 99 308 61

Vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung unter unserer Hotline. Sie erreichen uns Werktags zwischen 12.00 und 16.30 Uhr
oder nutzen Sie unser
Kontaktformular
und wir rufen Sie zeitnah zurück.

Aktuelles

  • Regelinsolvenz: Beratung, Antrag und Ablauf
  • Privatinsolvenz für Selbständige?
  • Insolvenzberatung – was ändert sich 2021?
  • Vorbeugende Insolvenzberatung
  • Corona-Insolvenzen | erleichterter Neustart geplant
  • Insolvenzberatung in Zeiten von Corona
  • Unsere Insolvenzberater helfen weiter
  • Lässt sich eine Insolvenz noch vermeiden?
  • Sanierungsmaßnahmen in der Unternehmenskrise
  • Gib es einen Weg aus der Unternehmenskrise?
  • Ich will meine Firma retten, aber wie?
  • Ist die Insolvenz der richtige Weg für mich?
  • Insolvenz für Selbständige: Ist ein Neubgeinn möglich?
  • Der Gang zum Insolvenzgericht ist nicht leicht, aber …
  • Die Insolvenz als Chance nutzen?
  • Wie ist der Ablauf eines Insolvenzverfahrens?
  • Bedeutet ein Insolvenzverfahren die Entmündigung?
  • Kann ich wieder Vermögen in der Insolvenz bilden?
  • Gibt es eine Privatinsolvenz für Selbständige?
  • Gibt es Pfändungsschutz vor der Insolvenz?
  • Was kann im Insolvenzverfahren gepfändet werden?
  • Welche persönlichen Auswirkungen hat eine Insolvenz?
  • Welche Pflichten habe ich in der Insolvenz?

Hauptgeschäftsstelle

Bundesverband Selbständige – sido! e.V.
Sanierungs- und Insolvenzberatung
Telefon (02509) 99 308 61
Telefax (02509) 99 308 63
email info @ sido . org
Impressum / Datenschutz

Schlagwörter

Firmeninsolvenz Insolvenz Insolvenz anmelden Regelinsolvenz Unternehmenssanierung

Kategorien

  • Häufige Fragen
  • Insolvenzberatung
  • Insolvenz beantragen
  • Erfolgreiche Insolvenzen
Copyright © 2025 Insolvenzberater für Selbständige und Unternehmen • Chicago von Catch Themes
Nach oben scrollen