Fragen zur Insolvenz
Sie haben keine passende Antwort gefunden? Haben Sie eine Frage zur Insolvenz bzw. zum Ablauf eines Insolvenzverfahrens? Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und wir werden Ihnen zeitnah eine Weiter lesen …
Sie haben keine passende Antwort gefunden? Haben Sie eine Frage zur Insolvenz bzw. zum Ablauf eines Insolvenzverfahrens? Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und wir werden Ihnen zeitnah eine Weiter lesen …
Die Auswirkungen auf das private und betriebliche Vermögen Pfändbares Vermögen unterliegt im Insolvenzverfahren dem Insolvenzbeschlag und gehen mitunter “verloren”. Dies droht jedoch auch im Fall einer Einzelzwangsvollstreckung. Begriff Weiter lesen …
Die Entscheidung: Pro und Contra zur Insolvenz Vor zu populistischen Versprechungen dubioser “Insolvenzberater” oder “Firmenbestatter” sollte man sich keinesfalls blenden lassen, selbst wenn mit vermeintlichen deutschen “Rechtsanwälten” versucht Weiter lesen …
Der Mythos “Man darf sich in der Insolvenz nichts zu Schulden kommen lassen” Die Mythen über all das, was man in der Insolvenz angeblich nicht darf oder die Weiter lesen …
Der Mythos “Das lebenslange Insolvenz-Stigma” Die unternehmerische Insolvenz ist in unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken, sie ist in den Medien all gegenwärtig und fester Bestandteil unseres Wirtschaftssystems Weiter lesen …
Der Insolvenz-Mythos “Die Entmündigung durch den Insolvenzverwalter” Die Insolvenzverwalter wird durch das Insolvenzgericht bestimmt. Dies sind meist Rechtsanwälte, teilweise auch Steuerberater und andere geeignete Personen. Mit Eröffnung des Weiter lesen …
Der Unsolvenz-Mythos “Man darf 6 Jahre kein Vermögen bilden” Die vermögensrechtliche Stellung des Insolvenzschuldners ändert sich mit Aufhebung des eigentlichen Insolvenzverfahrens nach durchschnittlich 12 bis 18 Monaten erheblich. Weiter lesen …
Der Insolvenz-Mythos “Das Insolvenzverfahren dauert 6 Jahre” Allgemein wird angenommen, das deutsche Insolvenzverfahren würde 6 oder gar 7 Jahre dauern. Auch dieser Mythos bedarf der Aufklärung: Die deutsche Weiter lesen …